Der BDI hat heute sein Positionspapier zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung“ veröffentlicht. Unter der Überschrift „IT-Sicherheitsgesetz praxisnah implementieren“ fordert der Verband u. a. die Einführung einer 24-monatigen Umsetzungsfrist, die Erhöhung der Normklarheit des Anlagenbegriffs und die Einbeziehung der Wirtschaft in die Evaluierung.

zum BDI Positionspapier

Quelle: www.bdi.eu

18. Mai 2021
IT-SiG 2.0 Update: BDI-Positionspapier zur BSI-Kritisverordnung

Der BDI hat heute sein Positionspapier zur "Zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung" veröffentlicht. Unter der Überschrift "IT-Sicherheitsgesetz praxisnah implementieren" forder...


29. April 2021
IT-SiG 2.0 Update – BSI-KRITIS V

Das Bundesinnenministerium hat am 26.04. den Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung veröffentlicht. Verbände, Fachkreise und Wissenschaft können dazu bis zum 17. ...


22. April 2021
IT-SiG 2.0 Update – Bundestag beschließt IT-Sicherheitsgesetz

Jetzt ist es offiziell: Der Innenausschuss gab grünes Licht für das von der Bundesregierung vorgelegte „IT-Sicherheitsgesetz 2.0“.  Das bedeutet zum Beispiel, dass auf Unternehmen im besonderen ...


30. März 2021
Cyber-Sicherheitsstrategie 2021: Eckpunktepapier des BMI – Jetzt Stellung nehmen!

Die Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland bildet den Rahmen der Bundesregierung für ihre Aktivitäten im Bereich

4. März 2021
IT-SiG 2.0 Update – Anhörung des Innenausschusses zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Bei der Anhörung des Innenausschusses zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 am 01.03.
äußerten Branchenexperten durchgehend heftige Kritik: 

Wie viel investieren Unternehmen in Cyber Security?

Die European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) hat Mitte Dezember einen NIS Investments Report veröffentlicht. Befragt wurden rund 250 Unternehmen in fünf Mitgliedstaaten, darunter...


18. September 2020
Cyberangriff auf Uniklinik Düsseldorf

Der aktuelle Hackerangriff macht deutlich: Sind kritische Systeme betroffen, können im schlimmsten Fall Folgen für Mensch und Umwelt drohen.

Allianz Risk Barometer 2020: Cybervorfälle erstmals wichtigstes Geschäftsrisiko weltweit

Im jüngst vorgestellten Risikobericht der Allianz Global Corporate & Specialty stehen Cybervorfälle erstmals an der Spitze der Unternehmensrisiken. Befragt wurden mehr als 2.700 Risikoexpert...


10. Dezember 2019
Neuer KAS-Leitfaden für chemische und kerntechnische Anlagen (Störfallverordnung)

Die Kommission für Anlagensicherheit (KAS) hat jüngst KAS-51 veröffentlicht. Der Leitfaden konkretisiert die Forderung der Störfallverordnung zur Vermeidung von Eingriffen durch Unbefugte. Das D...


29. August 2019
„Gemeinsam gegen Hacks“ – NAMUR und BSI eint das Ziel sicherer IT-Strukturen in der Prozessindustrie

NAMUR (Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie) und BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) eint das Ziel sicherer IT-Strukturen in der Prozessindus...