Die Digitalisierung der Prozessindustrie schreitet immer weiter voran. Bei aller Euphorie über die Möglichkeiten der Digitalisierung zeigen sich jedoch auch Schattenseiten. Denn die OT und IT-Sicherheit muss mit der Digitalisierung Schritt halten. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung bestehender Risiken und helfen Ihre kritischen Infrastrukturen zu schützen – auch gemäß der Leitsätze der Kommission für Anlagensicherheit (KAS-51).
Mit der Unterstützung von anapur erreichen Sie ein Maximum an OT-Sicherheit. Unsere Kenntnisse der Anforderungen aus dem Bereich Operational Technology und unsere Erfahrung bei der Analyse und Umsetzung von Cybersecurity Maßnahmen sind ein Garant dafür. Dabei haben wir immer die speziellen Anforderungen an die IT-Sicherheit von industriellen Produktionsanlagen sowie die rechtlichen Grundlagen im Blick. Wir nehmen den Status einer neutralen, externen Partei ein und steuern Ihr OT-Sicherheits-Projekt zum Erfolg.
Unsere Leistungen auf einen Blick
- OT/IT-Security-Assessment: Analyse und Bewertung von OT-Sicherheit von Produktionsanlagen
- Analyse und Beurteilung von Security for Safety
- Eignungsbeurteilung und Testen von Security Produkten
Die Analyse und Bewertung der OT-Sicherheit erfolgt nach folgenden rechtlichen Grundlagen:
- IT-Sicherheitsgesetz
- Zwölfte Verordnung zur Durchführung des BundesImmissionsschutzgesetzes (Störfall-Verordnung – 12. BImSchV)
- Leitsätze der Kommission für Anlagensicherheit zum Schutz vor cyberphysischen Angriffen
Ihre Vorteile eines IT-Security-Assessments von anapur
- Ein Maximum an Produktionssicherheit
- Verringerung von Produktionsausfällen
- Optimierung der Wirtschaftlichkeit
- Rechtssicherheit