Am 24. September 2017 finden in Deutschland die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Digitalisierung wird auch in der nächsten Legislaturperiode ein zentrales Thema bleiben. Der BDI hat in der Themenbroschüre „Digitalpolitik“ und dem Positionspapier „Cybersicherheit in Deutschland und Europa“ konkrete Handlungsempfehlungen für die zukünftige Bundesregierung erarbeitet.

Handlungsempfehlungen Digitalpolitik:
https://bdi.eu/media/publikationen/#/publikation/news/digitalpolitik/

Positionspapier Cybersicherheit in Deutschland und Europa:
https://bdi.eu/media/publikationen/#/publikation/news/cybersicherheit-in-deutschland-und-europa-1/

Quelle: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.

22. August 2017
BDI Themenbroschüre „Digitalpolitik“ und Positionspapier „Cybersicherheit in Deutschland und Europa

Am 24. September 2017 finden in Deutschland die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Digitalisierung wird auch in der nächsten Legislaturperiode ein zentrales Thema bleiben. Der BDI hat...


3. August 2017
Branchenspezifische Sicherheitsstandards für Wasser / Abwasser anerkannt

Gemäß § 8a des BSI-Gesetzes müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ihre kritischen IT-Systeme durch angemessene Vorkehrungen gegen Störungen der Verfügbarkeit, Integrität, Authenti...


26. Juni 2017
Neue Verordnung definiert, für welche Firmen die Regeln des IT-Sicherheitsgesetzes gelten

Am 25. Juli 2015 ist das IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten. Betreiber kritischer Anlagen aus den Bereichen Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundh...