IT-Sicherheit ist teuer und aufwändig, so Erwin Kruschitz.
Teuer könne es aus zwei Gründen werden: Wenn man sich zu wenig oder zu spät kümmere.
Oder umgekehrt: Wenn man die falsc...
IT-Sicherheit ist teuer und aufwändig, so Erwin Kruschitz.
Teuer könne es aus zwei Gründen werden: Wenn man sich zu wenig oder zu spät kümmere.
Oder umgekehrt: Wenn man die falschen oder zu viele Maßnahmen treffe. „Viel hilft nicht immer viel.“
Das gesamte Interview gibt es hier:
Das "Allianz Risk Barometer" 2024 bildet die Top-Risiken für Unternehmen im kommenden Jahr weltweit ab und wurde heute von Allianz Commercial ve...
Die ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) hat nicht nur die aktuelle Bedrohungslage analysiert, sondern auch den Blick in die Zukun...
Am 26. September 2022 hat das BSI nach der Entwurfsfassung vom Juni 2022 – und einer anschließenden Kommentierungsphase – nun die Version 1.0 der "Orientierungshilfe zum Einsatz von Systemen zu...
Am 13.09. hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für einen Cyber Resilience Act veröffentlicht. Das Ziel: die Widerstandsfähigkeit der EU bei Cyberangriffen zu erhöhen. Dazu sieht der Gesetzesent...
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verpflichtet Kritische Infrastrukturen zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung. Bis zur Deadline am 01. Mai 2023 müs...
Bei behördlichen Überprüfungen spielt nicht nur die Anlagensicherheit, sondern auch Cyber Security eine Rolle.
Das Landesamt für Natur, Umwelt un...
Zero Trust, Mikro-Segmentierung und IT-SiG 2.0? Wie passt das zusammen?
Beim Meet Up am 22.06.2021 um 16:30 Uhr erfahren Sie in einer kurzen Ses...