Workshop „Security for Safety“

anapur vereint Kompetenz aus den Bereichen IT und Automatisierung und kann sowohl im Bereich Functional Safety als auch in der IT-Security auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. Seit mehr als 10 Jahren organisieren wir erfolgreich Veranstaltungen und vermitteln unser Wissen in diesen Bereichen weiter.

Unser nächster Termin:

Wird  demnächst bekannt gegeben.
 

Inhalt

Die Erkenntnis, dass Safety-Systeme durch Security-Probleme beeinflusst werden können, ist mittlerweile bis zu den Behörden durchgedrungen. Deshalb fordern Normen, wie die IEC 61511 ein Risiko-Assessment für SIS, beantworten aber nicht, wie ein solches Assessment durchgeführt werden soll.Bei unserem interaktiven Workshop lernen Sie anhand der NA163, der NAMUR mehr über Anforderungen an Risiko-Assessments für SIS und deren Durchführung.

Gemeinsam werden folgende Fragen bearbeitet:

  • Welche Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Regeln gelten im Zusammenhang mit Security for Safety?
  • Aus welchen Bestandteilen besteht ein SIS wenn man es mit der „Security-Brille“ betrachtet?
  • Welchen Bedrohungen wird ein SIS ausgesetzt?
  • Welche Auswirkungen kann ein manipuliertes SIS haben?
  • Welche Schutzmaßnahmen sollte ein SIS aufweisen?
  • Wer ist für die Risikobeurteilung eines SIS verantwortlich?
  • Wie geht man mit Verbindungen zwischen SIS und der „Außenwelt“ um?
  • Wie ist das Zusammenspiel zwischen einer „Security for Safety Risiko-Analyse“ mit einer übergeordneten IT-Security Analyse?
  • Wie geht man mit gemeinsam genutzten Komponenten um?

Zielgruppe

Unser Workshop „Security for Safety“ richtet sich an Personen, die für IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik und funktionale Sicherheit verantwortlich sind.

 

Kosten

Wir bieten Ihnen den Workshop „Security for Safety“ im Kombi-Paket mit dem Workshop Hacking an. Optional können beide Workshops auch einzeln gebucht werden.

 

Kontakt & Anmeldung

Sobald wir einen neuen Workshop anbieten, finden Sie hier alle Details zur Anmeldung